Die lodernden Flammen, das knisternde Holz und die wohlige Atmosphäre, die ein Kachelofen erzeugt, erfüllen auf optimale Weise das Grundbedürfnis des Menschen nach Wärme und Geborgenheit. Verwirklichen Sie Ihren Traum nach einem Holzfeuer als Mittelpunkt Ihres Wohnraums. Bei uns profitieren Sie von modernster Technik, verbunden mit traditioneller Handwerkskunst und dem Wunsch nach Ihrer Zufriedenheit. Als Meisterbetrieb im Kachelofenbau bietet Ihnen Lothar Schwär alle Ofen-Arten. Eines haben alle Systeme gemeinsam: Modernste Verbrennungstechnologien mit hohem Wirkungsgrad unter Einhaltung der geforderten Grenzwerte tragen zur Schonung der fossilen Energievorräte bei und unterstützen die heimische Forstwirtschaft.
In unserer » Galerie finden Sie zahlreiche Fotos, Beispiele und Modelle von traditionellen, klassischen und modernen Kachelofen.
Grundofen
Ideal für: gleichmäßige Heizleistung, Einzelräume, Niedrigenergiehäuser
Mit einem Grundofen genießen Sie Wärme auf die natürlichste Weise. Dieser älteste Vertreter aller Kachelöfen, mit seiner lang anhaltenden, gleichmäßigen Heizleistung, verbindet heute ausgereifte Technik mit individueller Designvielfalt. Je nach Bauweise und Holzaufgabemenge benötigt das Aufheizen zwischen ein bis zwei Stunden. Dann liefert der Ofen über viele Stunden gesunde, behagliche Strahlungswärme. Dieses Heizsystem eignet sich sehr gut für Niedrigenergiehäuser und überall dort, wo geringe und gleichmäßige Heizleistung benötigt wird.

Kombiofen
Ideal für: schnelle Erwärmung, hohe Heizleistung, mehrere Räume
Wer es lieber etwas flexibler mag, entscheidet sich für einen Kombiofen. Dieses System vereinigt die Vorzüge des Grundofens mit der Möglichkeit, Räume schnell und effektiv zu erwärmen. Wird eine hohe Heizleistung benötigt oder sollen mehrere Räume beheizt werden, ist diese Variante die ideale Lösung.

Integrierte Kesselsysteme
Ideal für: Heizungsunterstützung, Niedrigenergiehäuser
Eine weitere Möglichkeit der effektiven Energieausnutzung stellt der Einsatz eines integrierten Kesselsystems dar. Mit heimischer Energie den Wärmebedarf für ein Einfamilienhaus zu sichern oder die bestehende Heizung zu unterstützen, gehört sicherlich zu einer der sinnvollsten Investitionen.
Vorteile eines „Kachelofen“:
- Schnelle Wärme, langanhaltende Speicherwärme
- Große Auswahl an Formen und Materialien
- Individuelle Gestaltung
- Mehrraumheizung unproblematisch möglich
- Regelbare Wärmeabgabe
- Gesundes Raumklima durch Strahlungswärme
- Hoher Wirkungsgrad
- Große Sichtscheibe möglich
- Geringer Bedienungsaufwand
- Einbindung ins Heizsystem möglich
Aus dem Lexikon zu „Kachelofen“:
Bei einem Kachelofen handelt es sich um einen Heizofen für Hausbrand, der zum Beheizen eines oder weniger Wohnräume geeignet ist. Kachelöfen sind mittels konstruktiv großzügig bemessener eigener Masse dazu in der Lage, die beim Verfeuern von gering stückigen und daher schnell abbrennenden Festbrennstoffen kurzzeitig anfallende große Wärmeenergiemenge erst aufzunehmen und anschließend wieder über einen längeren Zeitraum in den zu beheizenden Raum abzugeben. Kachelöfen sind in der Regel aus Ofenkacheln gesetzt, es gibt aber auch Kachelöfen, die überwiegend nur gemauert sind. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Kachelofen im Feuerungsraum zunehmend mit Schamottesteinen ausgekleidet oder mit Zügen versehen.
Das Einheizen mit Koks, Kohle oder Briketts war vor dem 20. Jahrhundert nicht üblich, da dazu eine Rostfeuerung notwendig ist, die beim klassischen Kachelofen des 11. bis 19. Jahrhunderts normalerweise nicht vorhanden war. Im 20. Jahrhundert sind Kachelöfen meist zum Betrieb mit Braunkohlenbriketts oder – im Falle der Dauerbrand- oder Warmluftöfen – auch mit Koks geeignet. Der Kachelofen diente zugleich auch immer zur Trocknung von Wäsche und anderen Gegenständen. In einem eingebauten Wärmefach konnte man Speisen warmhalten oder Kirschkernkissen aufwärmen. In der in manchen Gegenden vorhandenen Einfeuerung („Backröhre“) wurde gekocht oder auch Brot gebacken. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kachelofen)

Wir beraten Sie gerne
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungs-Termin:
per Telefon: 07661 – 2359 oder per E-Mail: